Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gottesdiensthelfer und Gottesdiensthelferinnen

Die gottesdienstlichen Zusammenkünfte sind das zentrale Element des christlichen Glaubens. Die Entstehung, Fortdauer und die Lebendigkeit des Glaubens an Jesus Christus wäre ohne sie nicht denkbar. „Tut dies zu meinem Gedächtnis!“ hat Jesus seinen Jüngern aufgetragen. Die Bedeutung des Wortes "Gottesdienst" zeigt sich, wenn man den Begriff Liturgie hinzuzieht. „Liturgie“ kommt aus dem Griechischen und bezeichnet das „Tun des Volkes“. Sie beginnt dort, wo Menschen sich im Namen Jesu Christi versammeln und ihr Leben und ihren Glauben teilen.
Der Gottesdienst ist von seinem Wesen her ein dialogisches Geschehen, das alle angeht und bei dem alle mitwirken. Einige übernehmen dabei besondere Dienste. In St. Marien sind es über 30 Frauen und Männer und ca. 50 Kinder und Jugendliche, die bei der Gestaltung der Liturgie in unterschiedlichen Diensten mitwirken.