Zum Inhalt springen

Pfarrei St. Marien Neunkirchen:Musik im Advent 2025 – Abendlob in St. Marien

Seit 2005 sind sie zur guten Tradition geworden: die Neunkircher Adventsmusiken in St. Marien: immer an den Adventssamstagen – immer 19.30 Uhr – immer bei freiem Eintritt.
St. Marien im Advent
Datum:
29. Nov. 2025
Von:
Stefan Groß
Spatzen-Quartett_Regensburg

Die Musik im Advent beginnt in diesem Jahr mit einem besonderen „musikalischem Leckerbissen“:

Das Spatzen-Quartett Regensburg, das Vokalquartett der ehemaligen Regensburger Domspatzen ist seit 1991 im Namen der Musik in aller Welt unterwegs. Oliver Rusin (1.Tenor), Michael Weigert (2.Tenor), Lorenz Renner (Bariton) und Andreas Büchner (Bass) kommen mit einem stimmungsvollen adventlichen Konzertprogramm am Samstag, 29.11.2025, 19.30 Uhr, in die Kirche St. Marien, Neunkirchen.

Schnell entwickelte sich das Ensemble ehemaliger Regensburger Dompatzen zu einem wesentlichen Bestandteil der Kultur- und Musikszene Regensburgs. Der einzigartige Sound, die musikalische Vielfältigkeit und das mitreißende Auftreten, das schon zu Anfangszeiten die Stärken dieser Formation ausmachte, machten die Vier schnell über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Der mittlerweile schon legändere Auftritt beim ersten Neujahrsempfang von Fürstin Gloria von Thurn & Taxis im Regensburger Schloss hob die Vier 1993 ins überregionale Rampenlicht. Der Frack ist seitdem das Markenzeichen des Ensembles. Die vier Spatzen sind Träger des Kulturförderpreises der Stadt Regensburg. Besonderen Wert legen die vier Regensburger Sänger dabei auf die epochen- und länderübergreifende Auswahl der Stücke. Dabei spannt das Programm sowohl einen zeitlichen Bogen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart als auch einen stilistischen Brückenschlag zwischen anspruchsvoller, polyphoner Musik und innigen Weisen. Internationale Weihnachtslieder werden die Spatzen ebenso vorstellen wie adventliche Lieder aus dem Alpenraum. Das Ergebnis dieser jahrelangen und intensiven Zusammenarbeit zeigt sich in der Qualität des Gesangs, in der Vielfalt des Repertoires und in der Heiterkeit des Auftritts. Der ehemalige Regensburger Oberbürgermeister Hans Schaidinger sagte bei der Verleihung des Kulturförderpreises der Stadt Regensburg: „Für mich ist das Spatzen-Quartett wie Schokolade. Es macht glücklich. Wenn ich es höre, verspüre ich unglaubliche Lust, selbst zu singen.“ 

In der zweiten Adventsmusik, Samstag, 06.12.2025, 19.30 Uhr, erklingen an der sanierten Roethingen/Gaida/Binns-Orgelanlage adventliche und weihnachtliche Orgelmusik u.a. von Bach, Guilmant, Vivaldi und Reger. Als Gastorganist am Zentralspieltisch der Orgelanlage spielt Tobias Rihm aus Merchweiler. 

Unter dem Titel „O nata lux de lumine – O Licht aus Licht geboren“ gastiert in der dritten Adventsmusik, im Abendlob am Samstag, den 13.12.2025, 19.30 Uhr, der Kammerchor Schaumberg in der Neunkircher Marienkirche.

Der Kammerchor Schaumberg wurde von dem bekannten saarländischen Komponisten Alwin Michael Schronen gegründet, um anspruchsvolle Chormusik aller Epochen und in verschiedensten Besetzungen aufzuführen. Der Schwerpunkt der musikalischen Arbeit lag dabei auf der reichen A cappella-Literatur des 19., 20. und 21. Jahrhunderts. Diese Tradition führt der neue Dirigent Bernd Bachmann seit Februar 2024 fort, indem er außergewöhnliche Chorwerke zu thematisch und atmosphärisch dichten Programmen zusammenstellt.

Das diesjährige Programm zur Advents- und Weihnachtszeit umfasst Werke älterer und neuer Meister wie Andreas Hammerschmidt, Felix Mendelssohn Bartholdy, Eric Whitacre, Maurice Duruflé, John Rutter u.a. Titelgebend für das Konzertprogramm ist der 3. Satz des Zyklus „Lux aeterna“ des amerikanischen Komponisten Morten Lauridsen „O nata lux de lumine“, welcher hier in der A cappella-Fassung erklingt. 

In der letzten Adventsmusik am Samstag, 20.12.2025, 19.30 Uhr, musizieren unter der Leitung von Jan Brögger das Projektorchester "Stadt-Land PLUS" (Stadtkapelle Neunkirchen + Musikverein Bubach-Calmesweiler) und Christian Deuschel an der Solo-Trompete (1. Trompeter beim Saarländischen Staatsorchester) vorweihnachtliche Musik mit Werken u. a. von Albinoni, de Haan sowie Filmmusiken für symphonisches Blasorchester. 

In diesem Jahr gibt es eine „Zugabe“ zu Weihnachten: 
Am Sonntag, 28.12.2025, 16.00 Uhr, findet „Das große Weihnachtsliedersingen“ statt mit Christmas-Carols, bekannten Weihnachtslieder und Orgelmusik an der Krippe. Es erklingen Werke u.a. von Rutter, Chilcott, Bach und Daquin. Ausführende sind die FrauenSchola St. Marien Neunkirchen, Szilvia Toth am Klavier sowie Bruno Fischer an der Orgel. Die Gesamtleitung hat Jan Brögger.

Die Musikabende werden unterstützt vom Förderverein "Musikfreunde St. Marien".

Weitere Informationen: www.marienmusik-neunkirchen.de

Herzliche Einladung, der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird jeweils um eine Spende gebeten.